Die Autorin Ingrid Bauer berichtet 2001 von ihren persönlichen Erfahrungen mit ihrem Sohn, von Beobachtungen ihrer Reisen, von Berichten anderer Eltern und von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Warum wissen auch heute nur so wenig Eltern von der Möglichkeit, ihr Baby ohne oder mit einem geringen Windelverbrauch aufwachsen zu lassen?
Im Februar 2020 waren Denis und ich getrennt. Was uns verband, waren unsere gemeinsame Tochter und tägliche Diskussionen und Streitereien. Dies änderte sich, als wir etwas Neues kennen lernten und in unser Leben integrierten.
Im Interview erzählen wir wie sich unsere Beziehung entwickelte und wie aus zwei getrennt lebenden Elternteilen wieder eine Paar und eine Familie wurden.
Jana ist alleinerziehende Mutter, Musikerin und Künstlerin, die jetzt, da sie ihr Kunsthandwerk nicht ausüben kann, durch das Land reist und Interviews zum Zeitgeschehen führt.
"Wie war der Moment, als Du von dem Virus gehört hast?" So begann das Interview-Gespräch mit Jana Ondrej.
Ganz schnell kamen wir zu den Themen:
Die Mutterrolle in unserer Gesellschaft.
Welche Möglichkeiten habe ich als Mama, wenn ich am Ende meiner Kräfte bin?
und vieles mehr...
In meinen Kursen, aber auch in Facebook-Gruppen zu Baby- oder Kindergebärden, fragen Mütter immer wieder, wann der passende Zeitpunkt sei, um mit Gebärden zu beginnen. In den meisten Büchern heißt es, der passende Zeitpunkt sei, sobald das Kind beginnt, seine Hände bewusst zu bewegen. Bei meinem jüngsten Neffen begann ich mit Gebärden, als er etwa drei Wochen jung war.
Da ich dir deinen Weg in eine neue Welt nicht vorgeben kann und möchte, erzähle ich von meinem Eigenen. Vielleicht passt ein Teil davon zu deinem Weg oder inspiriert dich, eigenständig weiter zu forschen.
Mein Weg führt über Bücher, Interviews, Dokumentationen, Vorträge und Gespräche mit passend inspirierenden Menschen zum passenden Zeitpunkt. Ich möchte an dieser Stelle vier Bücher vorstellen, die mich insbesondere in meiner Anfangszeit geprägt haben und bis heute begleiten.
Mama, ich bin müde. Jetzt!
Ich will schlafen. Jetzt!
Mich interessiert nicht, dass du Essen kochst, weil du noch ein anderes Kind zu versorgen hast.
Ich mag jetzt nicht essen.
Ich mag jetzt auch nicht spielen.
Lioba läuft alleine über den Mittelaltermarkt - und findet zu mir zurück. Mit 16 Monaten!
Wie kann es sein, dass sie schon so selbstständig und sicher ist?
Wo ist mein Baby hin?
Kaum können sie sprechen, kommen auch die Schimpfworte. Zu Anfang wissen die Sprechlernden noch gar nicht, was einzelne Worte bedeuten. Dass sich jemand von einer Aussage verletzt fühlt, kann ein kleines Kind noch nicht begreifen. Es ist noch nicht in der Lage, Mitgefühl zu empfinden, während es gerade seine eigenen Gefühle kennen lernt.
Doch sie können be-greifen, was sie anfassen und beobachten können.